Termin
buchen

Doctolib

Schulterluxation

Beschreibung

Man unterscheidet eine anlagebedingte (habituelle) Luxation ohne ein vorausgegangenes verursachendes Trauma von einer unfallbedingten (traumatischen) Luxation. Meistens liegen vordere Luxationen vor. Als Folgen der Luxation kann eine Hill-Sachs-Läsion: Knochenimpression (Delle) am Humeruskopf (Oberarmkopf), bei vorderer Luxation hinten am Oberarmkopf auftreten, häufig in Kombination mit einer Bankart-Läsion:

Abscherung des Pfannenrandes, entweder nur den Knorpel (Labrum glenoidale) oder auch den Knochen betreffend (knöcherne Bankart-Läsion). Auch eine Schädigung von Sehnen, Gefäßen, Nerven ist möglich.

Symptome

  • Schmerzen
  • Bewegungseinschränkung
  • Veränderung der Schulterform

Mögliche Schäden und Komplikationen

  • Hill-Sachs-Läsion: Knochenimpression (Delle) am Humeruskopf (Oberarmkopf), bei vorderer Luxation hinten am Oberarmkopf zu finden
  • Bankart-Läsion: Abscherung des Pfannenrandes, entweder nur den Knorpel (Labrum glenoidale) oder auch den Knochen betreffend (knöcherne Bankart-Läsion)
  • Schädigung von Sehnen, Gefäßen, Nerven möglich

Diagnostik

  • klinische Untersuchung
  • Röntgen: Diagnosesicherung, Ausschluss von Knochenbrüchen (Frakturen)
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Computertomographie (CT) zur Beurteilung der Knochenstrukturen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner